Es befindet sich im ehemaligen Gebäude der Slowakischen Nationalbank an der Ecke der Straßen Laurinská und Štúrova, das zwischen 1943 und 1947 erbaut wurde. Das Projekt ging aus einer öffentlichen Ausschreibung für ein Bankgebäude und ein Kammertheater hervor. Die Gewinner des Wettbewerbs waren die Architekten Ing. Dr. Bogen. Eugen Kramár und Ing. Bogen. Štefan Lukačovič. 1944 schlossen sie den Rohbau ab und nur der Bau des Bankteils wurde fortgesetzt.
1948 wurde beschlossen, das Gebäude dem slowakischen Nationaltheater zuzuweisen, und die Ausstattung des Gebäudes mit Theatertechnik begann. Der Bau wurde von einheimischen Baufirmen durchgeführt und die technologische Ausstattung der Theaterbühne von den ausländischen Firmen Wiener Brückenbau und Siemens geliefert. Der Künstler František Gajdoš ist für die ursprüngliche Dekoration des Aussichtspunkts, der Foyers und des Vorhangs verantwortlich. Die Glasfenster im Foyer wurden vom bedeutenden slowakischen Maler Janko Alexy geschaffen. Der Bau wurde 1955 abgeschlossen.
2007 verkaufte das Kulturministerium das Gebäude an Bratislava. Die Stadt Bratislava hat sich verpflichtet, das Gebäude weiterhin für kulturelle Zwecke zu nutzen.
Der Sommer 2013 brachte dank der barrierefreien Modifikationen im Innen- und Außenbereich mehr Offenheit in das Theater. Barrierefreie Anpassungen umfassen den barrierefreien Zugang zum Theater über eine Zugangsrampe, die Änderung des Aussichtspunkts oder Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Besucher können am Haupteingang in der Laurinská-Straße über die Zugangsplattform einen barrierefreien Zugang erhalten. Hinter der Mündung der Plattform befindet sich eine Eingangshalle mit einer ebenen Fläche. Die Halle führt direkt zur Garderobe, wo Besuchern mit eingeschränkter Mobilität Vorrang eingeräumt wird. Im Aussichtspunkt sind zwei Plätze für Rollstuhlfahrer reserviert. Sie befinden sich im Erdgeschoss rechts in der ersten Reihe. Toiletten mit Rollstuhlzugang können von Besuchern im Erdgeschoss rechts und links genutzt werden.
Ziel des Theaters ist es, andere Teile schrittweise für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen. MDPOH arbeitet auch an der Vorbereitung der zweiten Phase barrierefreier Anpassungen, um allen Zuschauern ein umfassendes Erlebnis der Theaterkunst zu ermöglichen.
Tickets für barrierefreie Plätze können nicht online gekauft werden, sondern nur direkt an der Theaterkasse.
Laurinská
811 01 Bratislava-Staré Mesto
Wir verwenden Dateien auf unserer Website, um unsere Dienste zu verbessern cookies.
Bitte bestätigen Sie zusätzliche Berechtigungen, um fortzufahren.