DE DE
0 hodnotenia
Das Mausoleum des Grafen Július Andrássy ist eines der wertvollsten geschützten Kulturdenkmäler in Trebišov. Es wurde 1893 nach dem Projekt des deutschen Architekten Arthur Meining im neugotischen Stil erbaut. Der Sarkophag ist das Werk des Budapester Bildhauers Juraj Zal von 1893 - 1895. Graf Július Andrássy ist seit 1894 im Mausoleum beigesetzt (er starb 1890 und wurde in der Krypta der römisch-katholischen Kirche beigesetzt).

Mausoleum des Grafen Július Andrássy

Das Mausoleum des Grafen Július Andrássy ist eines der wertvollsten geschützten Kulturdenkmäler in Trebišov. Es wurde 1893 nach dem Projekt des deutschen Architekten Arthur Meining im neugotischen Stil erbaut. Der Sarkophag ist das Werk des Budapester Bildhauers Juraj Zal von 1893 - 1895. Graf Július Andrássy ist seit 1894 im Mausoleum beigesetzt (er starb 1890 und wurde in der Krypta der römisch-katholischen Kirche beigesetzt).

Lassen Sie uns zumindest kurz die Persönlichkeit von Július Andrássy (1823 - 1890) vorstellen. Er war ein bekannter Politiker, Staatsmann und Landbesitzer. Er stammte aus dem Bethlehem-Zweig der Familie Andrássi. Sein Vater Karol Andrássy (1792 - 1845) beteiligte sich 1831 an der Unterdrückung des ostslowakischen Bauernaufstands, war Vorsitzender der Gesellschaft zur Regulierung der Theiß und Mitbegründer der Eisenhütte in Ózd. In den Jahren 1839 und 1844 war er Gesandter des ungarischen Parlaments. Mutter Etela, geborene Szapáryová, die in der Krypta der römisch-katholischen Kirche von Trebišov begraben liegt, war mit ihrem ererbten Landbesitz eine der reichsten Frauen in Ungarn.

Nach dem Studium am Gymnasium in Sátoraljaujhely und dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Pest war Graf Július Andrássy Direktor (1876) und später (1888) Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Im Revolutionsjahr 1848 war er Gouverneur des Bezirks Zemplín, Kommandeur der Nationalgarde und ein Jahr später Adjutant von General Gorgélyi und Gesandter der Revolutionsregierung in Istanbul. Als Anhänger von Louis Kossuth in den Revolutionsjahren 1848-1849 musste er auswandern. Er lebte hauptsächlich in Paris und London. 1851 wurde er in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

Nach einer Amnestie im Jahr 1858 kehrte er nach Ungarn zurück. Dort hatte er eine großartige Karriere. Er wurde Abgeordneter (1861) und später (1865) Vizepräsident des ungarischen Parlaments. Er bereitete eine österreichisch-ungarische Siedlung mit František Deák (1867) vor und war von 1867 bis 1871 der erste ungarische Ministerpräsident in einer dualistischen Monarchie. Er führte auch die ungarisch-kroatische Siedlung (1868) durch und wurde 1871 Minister in der Person des Monarchen. Von 1871 bis 1879 war er Außenminister von Österreich-Ungarn. In der Außenpolitik konzentrierte er sich darauf, die Position Russlands gegenüber den slawischen Nationen in der Monarchie und auf dem Balkan zu schwächen. Er förderte das Bündnis von Österreich-Ungarn mit dem kaiserlichen Deutschland. Er war einer der Initiatoren des Berliner Kongresses von 1878, der nach dem russisch-türkischen Krieg Bosnien und Herzegowina Österreich-Ungarn zuschrieb.

Graf Július Andrássy hatte zwei Söhne, den jüngeren Július (1860 - 1929), den älteren Teodor (1857 - 1905) und eine Tochter Helena (Ilon). 1879 trat er als Außenminister zurück. Seine Reden wurden posthum in ungarischer, englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache veröffentlicht. Er wurde mit dem Großkreuz des Ordens von St. ausgezeichnet Stephen und der Ritter des Goldenen Vlieses Spanisch gewähren I. Klasse. Die Leichenreste seiner Frau Catherine, geborene Kendeffy, wurden ebenfalls in den Sarkophag gelegt. Die Symbolik dieser Familienunion wird durch zwei Bronzekartuschen mit den Wappen des Grafen J. Andrássy und K. Kendeffy ausgedrückt, die über dem Sarkophag angebracht sind. Links vom Sarkophag befindet sich ein frei platzierter Zinnsarg ihres Sohnes Teodor Andrássy (1857 - 1905). Der Sarkophag selbst sieht sehr majestätisch aus mit einer Skulptur eines schwebenden Engels, die symbolisch den Frieden der Seelen der Toten mit massiven Staffeln schützt. Während des Sarkophags heulte die Tochter des Grafen Ľudovít Batthyányi und kniete auf dem Baldachin der Tochter Helena (Ilona) .

Zusätzliche Information

Transportmöglichkeiten: Zu Fuß, Mit dem Fahrrad, Autom, Mit dem Zug, Mit dem Bus
Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze in der Nähe, Gebührenpflichtiger Parkplatz in der Nähe


Passend für: Kinder, Familien mit Kindern, Senioren, Behindert, Radfahrer, Jugend, Erwachsene
Jahreszeit: Krug, Sommer, Herbst, Winter
Aktualisiert am: 18.3.2020
Quelle: Trebišov

Öffnungszeiten

Das Wetter

Montag - Sonntag:
Nonstop


Kontakt

Website: trebisov.sk
Mausoleum des Grafen Július Andrássy
Mestský park 2563
075 01  Trebišov
Region: Košický
Zeitraum: Trebišov
Region: Dolný Zemplín
 48.622007, 21.726816

Mestský park 2563
075 01  Trebišov

Sichtkontakt

tipps für erlebnisse in der umgebung Veranstaltungen