Šintava gehört zu den ältesten bekannten Orten in der Slowakei, die in mittelalterlichen Chroniken und Dokumenten erwähnt werden. Seine Bedeutung verdankt es seiner Lage, die es ermöglicht, den Fluss Váh zu überqueren. Die Waag war in der Vergangenheit ein sehr wasserreicher Fluss, der sich im Unterlauf oft schlängelte und dadurch schwer zu überqueren war. Es liegt also auf der Hand, dass der Ort, an dem der Fluss durchwatet werden konnte, aus kommerzieller und militärischer Sicht Aufmerksamkeit erregte. Davon zeugen eine Siedlung aus der Eisenzeit sowie eine großmährische Burg, die den Übergang über die Waag schützt, die Grundlage einer späteren mittelalterlichen Wasserburg.
Wichtig ist auch die Tatsache, dass sich in der Furt von Šintava zwei sehr wichtige mittelalterliche Straßen kreuzten, nämlich die sogenannte tschechische Straße, die von Ostrihom über Trnava nach Böhmen führte, und die andere Straße, die von Bratislava nach Nitra führte. Die erwähnten Straßen, die sich in Šintava kreuzen, verbanden so wichtige Städte wie Ostrihom - die Hauptstadt des Königreichs, Trnava - ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum, Bratislava - eine Grenzfestung über der Donaufurt und Nitra - ein wichtiges Zentrum von Großmähren.