DE DE

Das Dorf Bratislava-Rača

0 hodnotenia
Rača liegt am südöstlichen Fuß der Kleinen Karpaten auf einer Höhe von 174 m über dem Meeresspiegel und ist etwa 8 km vom Zentrum von Bratislava entfernt. Es gehört zum Bezirk Bratislava III., Ist ein unabhängiger Stadtteil des Großraums Bratislava und hat 20.172 Einwohner (laut statistischen Daten aus dem Jahr 2001).

Das Dorf Bratislava-Rača

Rača liegt am südöstlichen Fuß der Kleinen Karpaten auf einer Höhe von 174 m über dem Meeresspiegel und ist etwa 8 km vom Zentrum von Bratislava entfernt. Es gehört zum Bezirk Bratislava III., Ist ein unabhängiger Stadtteil des Großraums Bratislava und hat 20.172 Einwohner (laut statistischen Daten aus dem Jahr 2001).

Der älteste archäologische Fund in der Gegend von Rača stammt aus der frühen Steinzeit - es handelt sich um eine Axtmühle aus dem 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Aus der Zeit der Besiedlung der südöstlichen Hänge der Kleinen Karpaten durch die Kelten Bronzekreise. Die Funde befinden sich in den Sammlungen des Slowakischen Nationalmuseums in Bratislava.
Das älteste bekannte schriftliche Dokument über Rača stammt aus dem Jahr 1226. Es ist eine Schenkungsurkunde - „Spende von König Andrew II. an die Siedlungen Churre und Symberg, die er den Bauern Ján und Peter, den Söhnen von Beňadik, Mikuláš und Štefans Söhnen Reche, schenkt “.
In schriftlichen Quellen über die Besiedlung des Rača-Gebiets ab 1237 wird die Siedlung Okol erwähnt. Es befand sich im Bereich des heutigen Bahnhofs Bratislava-Rača. Der Name zeugt von der ursprünglichen slawischen Siedlung. Die Umgebung war der altslawische Name eines Viehgeheges.
In der Aufzeichnung von 1274 werden die Söhne der Bauern Beňadik und Rača (Racha) als Bauern aus Okola in der Hauptstadt Bratislava erwähnt.
1287 wurde die Siedlung Okol unter den Nachkommen dieser Bauern in zwei Hälften geteilt. Ein Teil der ursprünglichen Siedlung wurde den Nachkommen von Beňadik und ein separater Teil, direkt am Fuße der kleinen Karpaten gelegen, den Nachkommen von Rača übergeben. Nach dem Familiennamen der Zemans Racha wurde der älteste Teil benannt - eine Siedlung, die sie auch Račišča nannten.
Es wuchs auch schnell dank der Ansiedlung neuer Bevölkerungsgruppen, hauptsächlich deutscher, und sein Einfluss überstieg die ursprünglichen Siedlungen, die sich hier befanden.
Nach dem Einmarsch der Tataren im 13. Jahrhundert blieb das Land völlig am Boden zerstört und entvölkert. Das zerstörte Land wurde hauptsächlich von slawischen Menschen aus den nördlichen Gebieten besiedelt. Der König lud jedoch auch Ausländer ins Land ein.

Es waren hauptsächlich deutsche Kolonisten aus österreichischen Nachbarländern und Bayern. Sie brachten neues Wissen, Kultur und Handwerk mit. Sie ließen sich hauptsächlich an den Osthängen der Kleinen Karpaten nieder. Das Gebiet von Bratislava bis Modra war fast germanisiert. Mit ihrer Ankunft veränderten sie die ursprüngliche Lebensweise und die Bräuche der slawischen Bevölkerung. Die Präsenz der deutschen Siedlung in Rača wird durch Namen wie Drgala, Gschweng, Kompauer, Strokhendl, Weng, Wenzl und andere belegt. Viele in alten Dokumenten erwähnte deutsche Namen sind in Rača nicht erhalten geblieben.
Im Mittelalter war Rača eine relativ große Siedlung. Sie hatte bereits eine Kirche und einen eigenen Bürgermeister. Die älteste schriftliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1390. Die älteste erhaltene Erwähnung des Bürgermeisters - Martin - stammt aus dem Jahr 1358.
Im 13. und 14. Jahrhundert gehörten größere Güter dem Adel - die Familie Zeman von Racha, Graf Dominik von Uzur, František Farkaš, die Familie des Bürgermeisters von Bratislava, Jakub, und die ungarische Königin. Die anderen gehörten nur kleineren Anteilen in der Region an. Grundbesitzer wechselten häufig. Die Bauern besaßen das Land nicht. Alles Land war entweder königlich, kirchlich oder männlich. Das Männerland wurde in Dominikaner und Rustikale unterteilt. Dominikál arbeitete direkt vom Eigentümer selbst und dem Bauern ohne alle Rechte. Das Rustikale wurde vom Herrn an die Bauern vermietet. In der Zeit vor der Kolonisierung für das Leben und den nicht erblichen Gebrauch, nach der Kolonisierung für das Leben und den erblichen Gebrauch. Der Bauer bezahlte seinen Herrn für dieses Mietland.
Das Dokument stammt aus dem Jahr 1399, als "König Sygmund Mihalowas Sohn Dominika und Janows Sohn Benedika Uzur in der Siedlung Račišča Szibenica die Freiheit gibt".
Mitte des 15. Jahrhunderts gehörte Rača zum Gut Devín, das zu dieser Zeit dem Pfalz Mikuláš Garay gehörte.

Später nahmen die Grafen von Svätý Jur und Pezinok am Eigentum des Grundstücks in Rača teil, wie in der Urkunde von 1465 angegeben, in der König Matthias ein gesetzliches Mandat für die Zählung von Sv erteilte. Jura und Pezinka über das Herrenhaus in Račišč, Cherlov und Uzura. In einem Dokument aus dem Jahr 1473 entschuldigte König Matthias Paul Rech, der als Bandit angeklagt wurde, und dieser Brief wurde vor dem Bratislava-Kapitel veröffentlicht. Dieses Dokument ist das letzte schriftliche Denkmal aus dem 15. Jahrhundert über Rača.
1527 ging ein Teil des Dorfes in den Besitz der Familie Báthory über, der auch das Gut Devín gehörte. 1583 gaben sie es als Kaution an den Kastellan der Devín-Burg, Michal Bay, weiter, der somit Eigentümer eines Teils des Dorfes Rača wurde.
Im 16. Jahrhundert gehörte das Dorf zwei Grundbesitzern, so dass es auch zwei Bürgermeister hatte.
Ein Teil gehörte zur Bucht von Michal und der andere zu František Farkaš. In einem Dokument aus dem Jahr 1596 finden wir den Befehl von König Rudolf, dass sein Eigentum nach dem Tod von František Farkaš dem königlichen Ficus gehörte. Der König entschied auf diese Weise, weil František Farkaš immer noch Streitigkeiten über die Weinberge verursachte.
Während der Reformation kamen andere deutsche Kolonisten nach Račišdorf und stärkten ihre Landsleute ab dem 13. Jahrhundert. Die deutsche Minderheit wurde von den einladenden Landbesitzern privilegiert und die slowakische Bevölkerung in den Hintergrund gedrängt.

1526 wurde in der Schlacht von Mohács die ungarische Armee besiegt. Dies eröffnete den Türken den Weg in das Innere Ungarns, was die Ursache für die Vertreibung der kroatischen und serbischen Bevölkerung war. Als die Türken 1557 die Burg Kostajnica am Fluss Une eroberten, der Grenzfestung zwischen Bosnien und Kroatien, verließen der serbische und kroatische Adel und damit die Bevölkerung die besetzten Gebiete. Wie im Gedenkbuch des Dorfes Račišdorf erwähnt, schrieb der Jesuitenhistoriker Ján Segedy: "Viele Siedler zogen von Slawonien nach Ungarn - einige aus Hunger, andere aus Angst vor den Türken ... Einige fanden Zuflucht in Bratislava." Die meisten Auswanderer kamen aus Kroatien. Im Laufe der Zeit verschmolzen kroatische Familien mit der ursprünglichen Bevölkerung und stärkten so den slawischen Teil der Bevölkerung. Bisher dominieren unter den Ureinwohnern von Rača kroatische Namen mit dem Suffix "ič" wie Benčič, Bednarič, Ďurďovič, Halinkovič, Husarovič, Polakovič usw.
Graf Siegfried Kolonich (Kolonič), ein Herr von Račišdorf, ein Ritter des Goldenen Vorgebirges, ein evangelischer Magnat, den König Maximilian I. (1564 - 1576) mit hohen Ämtern und Macht ausstattete und ihn zu seinem Berater wählte, hatte ebenfalls kroatische Herkunft.
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erhielt Rača mehrere Privilegien und wurde zu einer Stadt befördert.
Im Jahr 1606 ging Rača in den Besitz von Ján Keglevič, der aus einer alten kroatischen Familie stammte, und seiner Frau Zuzana Bayová, der Tochter von Michal Bay, über.

Im Jahr 1635 wurde Rača auch vom Devín-Gut der Palatiner Pálffy aus Erdöd erworben. Auch die Törökovci, die Paulines von Mariánka und die Jesuiten von Trnava hatten hier Eigentum. Die Familie Pálffy der Linie Malakka behielt dieses Eigentum bis zur ersten Landreform. Ein Dokument aus dem Jahr 1637 ist erhalten geblieben, ein Zitat des Palatins Esterházy auf der Seite von Ján Gyulay gegen Ján Draškovič für den Zeman-Teil von Farkašovská in Račišdorf. Ein weiteres erhaltenes Dokument ist das Kompositionsmandat von Ján Drughet aus Homanej, dem Bürgermeister des Landkreises, für die Website von Štefan Schepfel für das Haus von Michal Schepfle in der Stadt Račišdorf.
Ab 1647 erteilte der Provinzbürgermeister Ján Pálffy dem Bratislava-Kapitel den Befehl, den Palatin von Ján Draškovič gegen die Einwohner von Račišdorf zu untersuchen, die seine Autos und seinen Hof eroberten und riefen.
Ein gesetzlicher Brief von 1654 an die Website von Juraj Horvath-Kiševič, Sekretär der königlichen Kammer, und seiner Frau Františka Rakonická für ein Kohlehaus (Eckhaus - Anmerkung LH) in der Stadt Račišče von František Keglevič wurde mit königlicher Erlaubnis gekauft erhalten, aber er erbt es, nachdem Pavel Pálffy und seine Frau František Khanin widersprachen.
Ab 1656 gibt es ein dokumentiertes Programm von Juraj Jaškay, Pfarrer der Marienpriester, für ein Herrenhaus in Račišdorf, das der Familie Jezernická gehört.

1698 wird Rača in zwei Dokumenten erwähnt. In einem steht geschrieben, dass der Pfalz Pavel Esterházy in der Siedlung Račišdorf ein ganzes Herrenhaus von Ján Both und ein halbes Herrenhaus von Gašpar Csomor, er landete beim Rebellen Imrich und er nahm das zweite Herrenhaus Martin Karocsony ohne Nachkommen weg und spendete es Ladislav Petrovay und Ondrejus Alőth, František Egyházy, Anna und Helena Karácsonyová widersprachen ihnen, und deshalb werden sie vor Gericht gestellt. Nach dem zweiten Dokument haben Rőth und Petrovay den Streit vor Gericht verloren.
Nach dem Ende der Nachlassaufstände blieb Rača zerstört und geplündert. Laut der Portalzählung von 1712 gab es auf dem Gebiet von Rača 131 Leibeigene, sechzehn Familien von Gefängniswärtern mit Häusern und zwei Familien von Gefängniswärtern ohne Häuser. Zwei Siedlungen waren achte, 81 Siedlungen waren sechzehnte und 66 Siedlungen waren sechsunddreißig. Die Weinberge waren 55 Hektar groß, 1720 bereits 75 Hektar und Felder 20 Hektar.
1732 fand eines der tragischsten Ereignisse in der Geschichte von Rača statt. Am Nachmittag des Monats Mai brach am oberen Ende (Alsterova-Straße) ein Feuer aus, das sich bei starkem Wind schnell ausbreitete. Innerhalb einer Stunde fielen 93 Häuser und 7 Menschen in Brand. Die katholische Gemeinde brannte ebenfalls nieder, und der damalige Pastor Juraj Prukker rettete nur ein bloßes Leben. Seitdem wurden neue Register und eine Chronik geschrieben.

1768 gab Kaiserin Maria Theresia ein offizielles und allgemein gültiges Grundbuch heraus. Das neue Grundbuch wurde am 21. April 1768 in Rača in Kraft gesetzt. Damals war Rača das größte der Dörfer, die heute zu Bratislava gehören. Sie hatte 229 Leibeigene. Die Volkszählung der Urbar umfasst insgesamt 276 Steuerzahler, was zu dieser Zeit die höchste Zahl war.
Die slowakische Bevölkerung setzte sich bereits in Rača durch und forderte, dass alle ihn betreffenden Angelegenheiten im Gemeindehaus in slowakischer Sprache behandelt werden. Die vorherrschende Sprache der lokalen Bevölkerung war Slowakisch.

Zusätzliche Information

Transportmöglichkeiten: Zu Fuß, Mit dem Fahrrad, Autom, Mit dem Zug, Mit dem Bus
Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze in der Nähe, Gebührenpflichtiger Parkplatz in der Nähe

Akzeptierte Zahlungen: Kasse
Du wirst reden: Slowenisch

Passend für: Kinder, Familien mit Kindern, Senioren, Behindert, Radfahrer, Jugend, Erwachsene
Jahreszeit: Krug, Sommer, Herbst, Winter
Aktualisiert am: 16.4.2020

Öffnungszeiten

Das Wetter

Keine Angabe

Kontakt

Telefon: +421 24 9112 411, 12
Email: info@raca.sk
Website: raca.sk
Das Dorf Bratislava-Rača
Miestny úrad mestskej časti Bratislava - Rača
Kubačova 7483/21
831 06  Bratislava-Rača
Region: Bratislavský
Zeitraum: Bratislava III
Region: Bratislava
 48.211578, 17.153541

Standort Bratislava-Rača

Miestny úrad mestskej časti Bratislava - Rača
Kubačova 7483/21
831 06  Bratislava-Rača

Sichtkontakt

tipps für erlebnisse in der umgebung Veranstaltungen